1924 Rudge 4-Gang-Getriebe für 500cc
Bereits bei den 1924-er Modellen gab es bei Rudge ein
eigenes Getriebe mit 4 Gängen
,
sogar in zwei verschiedenen Ausführungen, einmal das hier beschriebene sowie ein
etwas kleineres für die 350cc-Modelle.
Das Getriebe war produktionstechnisch sehr hochwertig und
aufwendig gebaut, es findet sich eine geschliffene Stirnverzahnung (würde man
heute als Hirth - Verzahnung bezeichnen, fragt sich nur: Wer hat´s
erfunden?)
Alle Lagerstellen sind als Kugel- oder Rollenlager ausgeführt, keine Lagerbuchsen!
Die Verzahnung hat Pfeilform, das heißt die Zahnräder
zentrieren sich selbst zueinander
Die Zahnausbrüche kommen vermutlich vom Kickstarten mit
Rückschlagen... ich kenne jemanden der seine 1924-er Rudge deshalb nur
anschiebt.
Wie alle späteren RUDGE - Getriebe sollte auch dieses Getriebe nur mit Öl maximal 40-er Einbereichsöl oder noch besser von den Schmiereigenschaften ein Öl auf Rizinusbasis wie Norris MLR40 oder Castrol R40 geschmiert werden. Die Verwendung von Getriebefetten oder Fettölgemischen kann zur Bildung eines Fettkragens um das 4.Gangrad führen... welcher zuverlässig die Schmierung von dessen Lagerung abhält.
Diese Seite ist Bestandteil von www.rudge.de
©
Andreas Ulm